
Anstehende Veranstaltungen
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungen Listen Navigation
Programmübersicht, Ticketpreise und Hygienekonzept
mehrvom 31.01. – 05.02.2022
Das Tangente Dance Festival No4 ist auch dieses Jahr wieder gefüllt mit unterschiedlichsten Vorstellungen, Filmen und Workshops für alle Generationen.
TICKETS UND PREISE
Tickets sind nur auf Vorkasse erhältlich.
Reservierung und Workshopregistrierung unter info@tanztangente.de oder unter 030 43777864
(unter Angabe des Vor- und Nachnamens und emailadresse)
Vorstellungen
DER GROSSE KNALL
FOOTSTEPS AND FINGERPRINTS
Tickets: 10 € / ermäßigt 8 €
MOVING POETS
MOBILEE
Tickets: 15 € / ermäßigt 13 €
ARNE IM JANUAR & FEBRUAR
JUGEND FILM FESTIVAL
CONCERT DUO SHAEFER & GRAY
auf Spendenbasis
Workshops
PARTNERING CREATIONS
80 € / ermäßigt 65 €
Kombiticket: Buchung von mindestens 3 Veranstaltungen· 10% Rabatt auf die Gesamtsumme
Ermäßigungen: Ermäßigungen gelten für TanzTangente Vertrags-Schüler*innen, sowie Schüler*innen, Student*innen, Sozialhilfeempfänger*innen und Tanzcard-Inhaber*innen
Hygieneregeln – auf einen Blick
Stand 15.1.2022
- Einlass nur mit 2G+ Nachweis (Geboostert oder Geimpft/Genesen plus Getest), inkl. Abgleich Lichtbildausweis. Der Nachweis muss beim Einlass vorgezeigt werden
- Registrierpflicht mit Kontakthinterlegung ist erforderlich (Name, Vorname, Mailadresse, Telefonnummer)
- in geschlossenen Räumen (z.B. Studio, Foyers/ WC´s/ andere Aufenthaltsräume) medizinische Maske oder FFP2 Masken tragen – auch am Sitzplatz (außer bei attestierter Befreiung von der Maskenpflicht)
- auch für 2G-Attestierte (Geimpfte, Genesene) bleibt die spezifische Maskenregulierung in Innenräumen erhalten
- Kein Einlass für Personen ohne Geimpft- oder Genesenennachweis, Kontaktpersonen Level I zu COVID-19 Erkrankten oder Personen mit infektiösen Symptomen
- Abstand halten, mindestens 1,5 Meter, Wegführung beachten
- Für die Teilnahme an den Tanzworkshops gilt die GGG Regel (Geimpft/Genesen plus Getestet). Beim Betreten und Verlassen der Studios sowie bei der Nutzung von Sanitärbereichen (WC- Anlagen) ist eine geeignete Mund-Nasen- Bedeckung zu tragen, ausgenommen bei der Ausübung der tänzerischen Aktivität
- Alle auf und hinter der Bühne entsprechen den GGG Regeln
Nachfragen unter info@tanztangente.de oder 030 43777 864

ein Tanzabend mit Soli, Duetten und Trios
mehrein Tanzabend mit Soli, Duetten und Trios
Mittwoch, 2.2.2022 um 19 Uhr
I
Scenography like a musical instrument
Be an instrument that integrates with nature. Don’t hurt nature. Be fake. Be a liar.
Director/ Music instrument craftsman: Mikako Kura
Dance/ Choreography: Yoriko Maeno
Music composer: Fumihiro Ono
II
Umschichten
Unter der Haut, der äußersten sichtbaren Schicht unseres Körpers, liegen die Ge-Schichten unseres Lebens, die uns bewegen, umtreiben, festhalten, leiten. Wieviele innere blinde Flecken sind nötig und wieviel Spielraum bleibt mir für Veränderung? Umschichten ist eine choreographische Suchbewegung, ein Versuch, die eigene Geschichte neu zu betrachten und ihr eigenes kreatives Potential zu entfalten.
Choreografie/Tanz: Steffi Sembdner-Erfurt
III
Komposition 8
Ein Stück – ein Versuch – über das, was bleibt.
Ein Stück – ein Versuch – über das, was jenseits ist.
Ein Stück – eine Idee, ein Wunsch.
Choreografie/Tanz: Melissa Kieffer
IV
partie
2 Paar Beine
1 Platte
2 OG
1 Ort für 2
Episode 1
Tanz/Choreografie: Johanna Jörns , Lea Svenja Dietrich
Tickets: 15 Euro / erm. 13 Euro
Tickets nur auf Vorkasse erhältlich.
Reservierung und Workshopregistrierung unter info@tanztangente.de oder unter 030 43777864 (mit Angabe des Vor- und Nachnamens & der emailadresse)

Premiere, Choreografie: Nadja Raszewski
„… Wenn alles klappt, ist ein Mobilé ein Stück Poesie, das vor Lebensfreude tanzt und überrascht…“
Tanzproduktion am 4.2.2022 um 19 Uhr
„… Wenn alles klappt, ist ein Mobilé ein Stück Poesie, das vor Lebensfreude tanzt und überrascht…“
Für die Produktion Mobilee hat sich Nadja Raszewski gemeinsam mit 5 Tänzer:innen, einem Komponisten und einem Team von Bühnengestalter:innen, aus sehr unterschiedlichen künstlerischen Kontexten kommend, auf die Suche nach der Definition des Begriffes „Mobilität“ gemacht. Was bedeutet Mobilität für unterschiedliche Menschen und deren Lebensrealitäten? Inspiriert sind die entstandenen Bilder u.a. von der Biografie des Künstlers Alexander Calder und seinen Skulpturen und Mobilees, Texten von Menschen im Spektrum Autismus, Menschen, die im Wachkoma liegen und individuellen Erlebnissen und Beobachtungen der Tänzer:innen und der Choreografin.
Choreografie: Nadja Raszewski
Tanz und Choreografie: Uwe Brauns, Marc Carrera, Jona Schlotbohm, Carmen Volpe, Jördis Wölk
Musik: Michael Gould
Bühnenbild: Oliver Raszewski, Daniela Grosset, Ruth Benner
Gefördert von: Senatsverwaltung für Kultur und Europa Abteilung Kultur / Darstellende Künste / Stipendien – Programm für junges Publikum
Tickets: 15 € / erm. 13 €
Tickets nur auf Vorkasse erhältlich.
Reservierung und Workshopregistrierung unter info@tanztangente.de oder unter 030 43777864 (mit Angabe des Vor- und Nachnamens & der emailadresse)

concert Duo Spencer Shaefer (french horn, electronics) and Nathan Gray (generative electronics, trumpet)
mehrDuo Spencer Shaefer (french horn, electronics) and Nathan Gray (generative electronics, trumpet)
In ihrer ersten Zusammenarbeit erweitern das amerikanisch-australische Duo Spencer Shaefer (Waldhorn, Elektronik) und Nathan Gray (generative Elektronik, Trompete) die natürlichen Klangfarben von Blechblasinstrumenten in einer strukturierten Improvisation mit algorithmischer und zufälliger Elektronik. Indem sie ihre Arbeit dem Zufall und den neuen Möglichkeiten der generativen Elektronik öffnen, stellen sie sich auf eine ähnliche Ebene wie das Publikum, das stets auf Überraschungen gefasst ist, auf Zufälligkeiten reagiert und sich auf eine neue soziale Situation einlässt, die aus dem Zusammenprall von Klang, Musikern, Publikum und Maschinen entstehen könnte.
Audience Participation is welcome: Writing notes, moving in space, meditating, active listening etc.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Ticketreservierung unter info@tanztangente.de oder unter 030 43777864 (mit Angabe des Vor- und Nachnamens & der emailadresse)

Afghanische Märchen
ein Benefiz-Erzählabend für Kinder aus Afghanistan
von und mit Kristin Wardetzky und Erzähler:innen von Erzählkunst e.V.
Afghanische Märchen
ein Benefiz-Erzählabend für Kinder aus Afghanistan
von und mit Kristin Wardetzky und Erzähler:innen von Erzählkunst e.V.
am 7. Mai um 19 Uhr
Für uns alle ist unfassbar, was in diesen Tagen in der Ukraine geschieht. Die Hilfsbereitschaft, die wir in Deutschland erleben, um Menschen zu unterstützen, die – im wörtlichen Sinne – den Boden unter den Füßen verloren haben, ist überwältigend. Was wir darüber nicht vergessen dürfen, ist das Schicksal von Kindern in anderen Katastrophengebieten der Erde, z.B. in Afghanistan. Auch diese Kinder brauchen dringlichst unsere Hilfe. Verlassen und ohne Hoffnung auf Sicherheit haben sie mit Hunger, Kälte, Krankheit und Tod zu kämpfen. Ihr Leben ist oftmals nichts anderes als der nackte Kampf ums Überleben.
Mit einer Benefiz-Veranstaltung, in der Märchen aus Afghanistan von Mitgliedern des Vereins Erzählkunst e.V. frei erzählt werden, wollen wir Spenden sammeln für diese (fast) vergessenen Kinder.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht!
Die Spenden gehen an UNICEF – Hilfe für Kinder in Afghanistan
