
Anstehende Veranstaltungen
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungen Listen Navigation
Programmübersicht, Ticketpreise und Hygienekonzept
mehrvom 31.01. – 05.02.2022
Das Tangente Dance Festival No4 ist auch dieses Jahr wieder gefüllt mit unterschiedlichsten Vorstellungen, Filmen und Workshops für alle Generationen.
TICKETS UND PREISE
Tickets sind nur auf Vorkasse erhältlich.
Reservierung und Workshopregistrierung unter info@tanztangente.de oder unter 030 43777864
(unter Angabe des Vor- und Nachnamens und emailadresse)
Vorstellungen
DER GROSSE KNALL
FOOTSTEPS AND FINGERPRINTS
Tickets: 10 € / ermäßigt 8 €
MOVING POETS
MOBILEE
Tickets: 15 € / ermäßigt 13 €
ARNE IM JANUAR & FEBRUAR
JUGEND FILM FESTIVAL
CONCERT DUO SHAEFER & GRAY
auf Spendenbasis
Workshops
PARTNERING CREATIONS
80 € / ermäßigt 65 €
Kombiticket: Buchung von mindestens 3 Veranstaltungen· 10% Rabatt auf die Gesamtsumme
Ermäßigungen: Ermäßigungen gelten für TanzTangente Vertrags-Schüler*innen, sowie Schüler*innen, Student*innen, Sozialhilfeempfänger*innen und Tanzcard-Inhaber*innen
Hygieneregeln – auf einen Blick
Stand 15.1.2022
- Einlass nur mit 2G+ Nachweis (Geboostert oder Geimpft/Genesen plus Getest), inkl. Abgleich Lichtbildausweis. Der Nachweis muss beim Einlass vorgezeigt werden
- Registrierpflicht mit Kontakthinterlegung ist erforderlich (Name, Vorname, Mailadresse, Telefonnummer)
- in geschlossenen Räumen (z.B. Studio, Foyers/ WC´s/ andere Aufenthaltsräume) medizinische Maske oder FFP2 Masken tragen – auch am Sitzplatz (außer bei attestierter Befreiung von der Maskenpflicht)
- auch für 2G-Attestierte (Geimpfte, Genesene) bleibt die spezifische Maskenregulierung in Innenräumen erhalten
- Kein Einlass für Personen ohne Geimpft- oder Genesenennachweis, Kontaktpersonen Level I zu COVID-19 Erkrankten oder Personen mit infektiösen Symptomen
- Abstand halten, mindestens 1,5 Meter, Wegführung beachten
- Für die Teilnahme an den Tanzworkshops gilt die GGG Regel (Geimpft/Genesen plus Getestet). Beim Betreten und Verlassen der Studios sowie bei der Nutzung von Sanitärbereichen (WC- Anlagen) ist eine geeignete Mund-Nasen- Bedeckung zu tragen, ausgenommen bei der Ausübung der tänzerischen Aktivität
- Alle auf und hinter der Bühne entsprechen den GGG Regeln
Nachfragen unter info@tanztangente.de oder 030 43777 864

Tanzproduktion für Kinder plus Tanzaktion
mehrTanzproduktion für Kinder
am 31.1.2022 um 10 Uhr
Choreografie: Nadja Raszewski
Tanz: tangente dance company – Sunia Asbach, Lea Svenja Dietrich, Johannes Schuchardt, Christina Wüstenhagen
„DER GROSSE KNALL“ ist eine fantastische, humorvolle und interaktive Tanz- und Akrobatik Performance für Kinder.Inspiriert ist die Produktion durch die humorvoll philosophischen Geschichten aus den Büchern „Aller Anfang“ und „Als die Welt noch jung war“ von Jürg Schubiger und Franz Hohler. Über Tanz, Akrobatik und Objekt-Animation werden die Kinder auf eine Reise in die Welt der unterschiedlichen, uns umgebenden Formen und Nichtformen eingeladen. Von bewegten Tanzsäcken, die ständig die Form verändern wie ein Oktopus, ein Baumpilz oder auch ein Virus; über runde Formen wie Planeten, Umlaufbahnen, aber auch Fußbälle; bis hin zu einem gigantischen Zauberwürfel, zerlegt in seine Einzelteile.
Tickets: 10 € / ermäßigt 8 €
Tickets nur auf Vorkasse erhältlich.
Reservierung und Workshopregistrierung unter info@tanztangente.de oder unter 030 43777864 (mit Angabe des Vor- und Nachnamens & der emailadresse)

Performance auf dem Hof
mehrMontag, 31.1.2022 ab 18 Uhr (auf dem Hof)
weitere Vorstellungen: 2. und 3. Februar, jeweils ab 18 Uhr
Was macht ARNE, wenn es winterlich kalt und ungemütlich ist? Was beschäftigt ihn und womit er sich? Die Kunstfigur ARNE hat ihr Winterlager für ein paar Tage auf dem Hof der TanzTangente aufgeschlagen und freut sich ihre Welt mit Neugierigen zu teilen und gemeinsam einen Tee, Kaffee oder Glühwein zu trinken.
Creation und Performance: Sunia Asbach / Sunia aka Arne

ein Tanzabend mit Soli, Duetten & Trios
mehrein Tanzabend mit Soli, Duetten & Trios
Montag, 31.1.2022 um 19 Uhr
I
spills are spells that don’t trust the distance
spills are spells that don’t trust the distance erforscht die Beziehungen zwischen Bildern, Berührung und Raum. Wie kann die Lücke zu einem Medium der Verbindung werden? Gehen wir davon aus, dass der Raum nie leer ist, sondern ein Pool von Erfahrungen, und dass Erfahrungen Landschaften sind, die zum Schauen, zum Berühren oder zum Einatmen einladen. Betrachte die Landschaft zwischen den Bewegungen, den Klängen, den Worten, zwischen uns. Was du siehst, ist bereits in dir. Du hast es verschüttet.
Performance / Choreography: Susanne Grau
Sound: Alma Toaspern, Ismael Yakout
Coproduced by ada Studio & Bühne für zeitgenössischen Tanz
II
partie
2 Paar Beine
1 Platte
2 OG
1 Ort für 2
Episode 1
Choreografie und Tanz: Johanna Jörns, Lea Svenja Dietrich
III
doing and not doing
is an instantly composed solo that challenges the relationship between doing and not doing, guiding and following. In a world where we aim to produce faster and better constantly, it is looking for a calm state of mind and to let momentum be generated by listening rather than doing. Departing from a deeply felt longing for an interconnected sensation inside the body, this piece is looking for a dialogue with the music, time and space around. This conversation naturally exists only in that very moment and will never be reproduced in the same way. It is inspired by the music of the polish artist Hania Rani. The Solo is inviting the audience to ease the mind and to take in, rather than trying to understand.
Choreografie und Tanz: Camilla Przystawski
IV
WEED
Weed, a contemporary dance piece that explores distortion, deformed bodies and history of situations through the desire and love of the body to move. The audience is invited to witness a unique creative world of colour and imagination – a surprising and visceral journey through a rich landscape. the piece is full of mystery and perverted images that each viewer can interpret in a different and personal way, but at the end of it they expose the full abstract narrative.
Choreografie: Rotem Weissman and Jin Lee / Performance and Vocals – Inbar Livne Bar
The piece is inspired by the photographer – Sandro Giordano – “My photographs are “short stories” about a world that is falling-down. Each shot tells about worn-out characters who, in a sudden black-out of mind and body, crash with no attempt to save themselves. They are unable to, because of the fatigue of the everyday representation of living, oppressed by appearance instead of simply existing. We live in a distorted world of plastic surgery, which perpetuates stereotyped images that feed a preset marketing model. I believe that perfection is in imperfection. It is in strong contrasts, in frailty, and in the humanity that makes each individual different from the rest.”
Tickets: 15 Euro / erm. 13 Euro
Tickets nur auf Vorkasse erhältlich.
Reservierung und Workshopregistrierung unter info@tanztangente.de oder unter 030 43777864 (mit Angabe des Vor- und Nachnamens & der emailadresse)

Kurzfilme von Jugendlichen enstanden in 2020 / 2021
mehram 1.2.2022 von 14 – 18 Uhr
kuratiert von Jona Schlotbohm
Im Jahr 2020 sind aus uns allen bekannten Gründen unzählige filmische Beiträge von Jugendlichen entstanden. Diese Beiträge werden nun beim Tangente Dance Festival in der TanzTangente gezeigt. Die Filme laufen im loop und ihr könnt jederzeit vorbeischauen.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
