Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Schule in Bewegung

Details

Datum:
20.9.
Zeit:
10:00–18:00
Kategorie:

Veranstaltungsort

TanzTangente
Ahornstr. 24
Berlin, 12163 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
030 443 777 864
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

TanzTangente

Tänzerische Fortbildungsreihe mit Nadja Raszewski
für Lehrer:innen, Pädagog:innen, Tanz- und Theatervermittler:innen und bewegungsinteressierte Menschen
Thema: Tanz / Sound / Komposition
am 20.9.2025 von 10-18 Uhr 

Preise: 110 € / 95 € early bird bis 1. August 2025

Die Fortbildungsreihe „Schule in Bewegung“ richtet sich an Lehrer*innen, Tanz- und Theaterpädagog*innen und alle interessierten Menschen, die in ihre jeweiligen Kontexte Tanz und Bewegung einbeziehen und sich darin weiterbilden möchten.
Im schulischen Rahmen haben wir es zunehmend mit fehlender Körperlichkeit, Bewegungseinschränkungen und gebremster Fantasie zu tun. Jedoch um Lust auf Lernen zu haben und kreativ zu werden, müssen wir uns in unserem Körper wohlfühlen. Wie können wir mit Tanz, Musik und einfachen Bewegungen im Klassenraum oder auf dem Hof eine gute Stimmung und damit ein lustvolleres Lernerlebnis schaffen? Wie können wir Unterrichtsthemen mit Bewegung verbinden oder über Bewegung lernen und gemeinsam versuchen mit Kindern und Jugendlichen kreativ zu werden? In dieser Fortbildung wird der Fokus auf der Verbindung von Musik, Rhythmus Tanz und Bewegung liegen.

Nadja Raszewski ist Choreografin / Tanzvermittlerin und seit 2003 die künstlerische Leitung der TanzTangente. www.tanztangente.de. Sie hat unzählige Produktionen mit Laien und Profis auf die verschiedensten Bühnen gebracht und arbeitet seit 2017 regelmäßig am Gripstheater Berlin. 2014 hat sie in Kooperation mit dem career college der Universität der Künste Berlin den Zertifikatskurs „creating dance in art and education / Tanzpädagogik Choreografie“ ins Leben gerufen dessen Leitung sie ist. 2021/22 hat sie insgesamt drei Forschungsstipendien erhalten, davon zwei vom Senat für Kultur und Europa / für freischaffende Künstler*innen, die ein Programm für junges Publikum anbieten. Sie hat damit u.a. an verschiedenen Schulen mit Kindern erforscht, wie der Umgang und auch der Zugang zu Kunst und Kultur für junge Menschen mit und ohne Behinderungen ist und wieviel Wissen und Erleben es mit Tanz / Theater überhaupt gibt. Auf der Grundlage dieser Forschungen sind zwei Produktionen für Kinder und Jugendliche entstanden. Für Lehrende aus den unterschiedlichsten Kontexten gibt sie seit vielen Jahren innerhalb der Reihe Schule in Bewegung Fortbildungen.