
Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Workshop
mit Johanna Jörns und Camilla Przystawski
Workshop mit Johanna Jörns und Camilla Przystawski
am 7.2.2020 von 10-14 Uhr
Fliegen, fangen, tragen, manipulieren – dieser Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, sich körperlich und kreativ auszutoben, auszuprobieren und miteinander in Bewegung zu kommen. Wir werden in der Gruppe und zu zweit verschiedene Prinzipien des Partnering kennenlernen, Bewegungssequenzen erlernen und die Möglichkeit haben, eigene Sequenzen zu kreieren.
Camilla und Johanna arbeiten als freischaffende Tänzerinnen, Tanzpädagoginnen und Choreografinnen in Berlin und international. Als choreografisches Team leiten sie seit 2015 die Jugendcompany der TanzTangente. Der Workshop ist offen für alle Neugierigen mit und ohne Vorkenntnisse
Preis: erm. 40€ / 55€
Early bird bis 12. Januar 2020: 10% Rabatt auf den Grundpreis
Anmeldung unter info@tanztangente.de oder 030 43777864

ein schauerlich schöner Abend mit Feuerspektakel, Storytelling und Tanzperformance
mehrein schauerlich schöner Abend mit Feuerspektakel, Storytelling und Tanzperformance
selfconstruction
Feuerspektakel und Performance
Spiel um Licht und Schatten, Gewichte, Brücken der Zeit
Komposition für Körper, Sound, Skulptur und Licht.
Performance: Annelie Andre, Sunia Asbach, Matthias Buhrow, Dominique Dell’Oro
Konzept / Leitung: Matthias Buhrow
Länge ca. 25 Minuten
Jason und Medea
Storytelling & Tanz
Die Geschichte der Königstochter Medea aus dem fernen Kolchis ist eingebunden in ein Geflecht von Machtbeziehungen, damit unauflösbar verstrickt in Mord, Intrige, Verrat. Medea ist die Fremde, die von ihrem Gatten Jason verlassen wird und damit ohne Schutz in einer fremden Kultur auf sich allein gestellt ist. Der Kindesmord – was verbirgt sich dahinter? Wer ist schuld an diesem Verbrechen?
Medea steht jenseits der geläufigen Kategorien, mit denen wir heutige Weiblichkeitsbilder entwerfen. Bis heute entzieht sie sich uns und schlägt uns gleichzeitig in ihren Bann.
Storytelling: Kristin Wardetzky
Performance: Nadja Raszewski, Johannes Schuchardt
Musik: Spencer Schäfer
Tickets: erm. 11 € / 13 €
unter info@tanztangente.de oder 030 43777864
Foto: ©Andrea Salustri

sight specific Workshop-Intervention mit DIE KOMPANIE,
offen für alle Interessierten ab 12 Jahren
sight specific Workshop-Intervention mit DIE KOMPANIE
am 8.2.2020 von 12-15 Uhr
Raum als fließender Prozess. Öffentlicher Raum als ständiges Wechselspiel, definiert durch mögliche Beziehungen zwischen Architektur, Geschichte, Objekte, Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Normen. Der Workshop will Raum durch performative Handlungen hinterfragen und neu definieren. Was passiert, wenn Bewegung sich nicht der Architektur anpasst? Wenn der Körper zum Objekt wird oder wenn gesellschaftliche Normen deplatziert werden? Das wollen wir gemeinsam erforschen und eine Intervention im öffentlichen Raum durchführen.
Offen für alle Interessierten ab 12 Jahre, keine Bewegungserfahrung nötig.
Mitwirkende: DIE KOMPANIE
Diwali Hasskan, Franziska Maling, Henna-Elise Selkälä, Iyas Sari, Jana Vos, Jobina Diez, Leandra Balliel, Leonie Baur, Mika Clemens, Omar Alshaer, Therry Kornath
Länge: 3 h (2 h Workshop, 1 h Intervention)

Die Lange Nacht der kurzen Stücke, präsentiert in zwei Teilen.
mehrmit
El Bicho
Choreographie und Tanz: Antonio Dias
Scheinheiligkeit und Agression (Uraufführung)
Choreografie und Tanz: Ashraf Albesh
ARNE I – an der Kippe
Tanz und Choreografie: Sunia Asbach
minimal_drift
Sound: Benjamin Pontius
Performance: Annelie Andre
Children oft he new world
Tanz und Choreografie: Samwel Japhet Silas
Das Gastspiel ist gefördert vom Goethe-Institut
ELOWENA
Choreographie und Performance: Henna-Elise Selkälä
Ryoanji
Tanz: Eri Nishibara, Marie Akashi, Sakurako Awano
Video: Yukikoh Okura
Klangstein: Jürgen Maeno / Violine: Hoshiko Yamane
Choreographie: Yoriko Maeno
ARNE II – an der Kippe
Tanz und Choreografie: Sunia Asbach
Om
Sounds: Petros Sarhosidis
Choreographie und Tanz: Antonio Dias
Listen, Breathe, Surrender
Tanz und Choreografie: Isabel Volk
Colorin Colorado
Performer: Adam Shpira
Videoinstallationen
AARE, (Un)sichtbare Arbeit, Andrea Keiz und Album (Practicable) Andrea Keiz in Kollaboration mit Fréderic Gies
Tickets: sliding scale von 16€ -22€
Reservierung unter info@tanztangente.de oder 030 43777864
