
Vergangene Veranstaltungen › Festival
Veranstaltungen Listen Navigation
Das Jugend-Kunst-Festival footsteps and fingerprints hat in den letzten 12 Jahren unzähligen jugendlichen Tänzern, Schauspielern, Performern, Musikern und Filmemachern eine Plattform geboten, um ihre Kunst vor einem Publikum zu präsentieren und kreative Kontakte zu knüpfen.…
mehrDas Jugend-Kunst-Festival footsteps and fingerprints hat in den letzten 12 Jahren unzähligen jugendlichen Tänzern, Schauspielern, Performern, Musikern und Filmemachern eine Plattform geboten, um ihre Kunst vor einem Publikum zu präsentieren und kreative Kontakte zu knüpfen. Die TanzTangente wird an diesem Abend vom ad hoc Ensemble multimedial betanzt, die solution Crew präsentiert auf ihre ureigene Weise „the rhythm of the beat“ und die CeWe 24, Jugendcompany der TanzTangente, präsentiert an diesem Abend ihr neuestes Stück „fluent friction“. Wir freuen uns auf euch!

Seid dabei beim ersten SuB Kultur e.V. Spendenfestival! Wir laden euch herzlich ein zum PING PONG FESTIVAL mit Flohmarkt, kreativen Mitmachaktionen und witzigen Performances! Es wird lustig, bunt, bewegt und gesellig. In unserer Ping Pong…
mehrSeid dabei beim ersten SuB Kultur e.V. Spendenfestival!
Wir laden euch herzlich ein zum PING PONG FESTIVAL mit Flohmarkt, kreativen Mitmachaktionen und witzigen Performances! Es wird lustig, bunt, bewegt und gesellig. In unserer Ping Pong Arena erwarten euch kurze, knackige, absurde Performances von kleinen, großen, professionellen und Herzblut Künstler*innen. Mit diesem Festival wollen wir zum Einen Spenden für eine Tischtennisplatte sammeln, die dann für alle Freunde, SuB Mitglieder, Nachbar*innen, Besucher*innen und Gäste der TanzTangente bespielbar ist. Zum Anderen gehen die Spenden an die Organisation sea watch e.V., deren Arbeit wir unbedingt unterstützen wollen. Ein Gründungsmitglied von SuB kultur e.V. ist derzeit mit sea watch im Ägäischen Meer unterwegs und wird beim PING PONG FESTIVAL mit dabei sein! Kommt zahlreich, erzählt es weiter und unterstützt unser Spendenfestival!
Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Event mit Euch!

In der achten Ausgabe der moving poets erwartet euch die bewegte Vielfalt des Zeitgenössischen Tanzes. Zu sehen sind sieben Kurzstücke von Uwe Brauns, Lina Gómez, Victoria McConnell, Antonin Rioche und Emilia Sølvsten, sowie zwei neue Produktionen der…
mehrIn der achten Ausgabe der moving poets erwartet euch die bewegte Vielfalt des Zeitgenössischen Tanzes. Zu sehen sind sieben Kurzstücke von Uwe Brauns, Lina Gómez, Victoria McConnell, Antonin Rioche und Emilia Sølvsten, sowie zwei neue Produktionen der tangente company von Johannes Schuchardt, Johanna Jörns und Selina Menzel. Mit unserem Festival bieten wir Tanzschaffenden einen Ort für künstlerischen Austausch und bauen das Tanznetzwerk in Berlin weiter aus. Dafür stellen wir als unkonventionelles, ungefördertes Haus unsere Bühne, sowie all unseren Enthusiasmus und die nötige Infrastruktur zur Verfügung und laden euch herzlich zu diesem einzigartigen Abend in die TanzTangente ein!
Tickets : sliding scale (8 -12 €)
Reservierung und Infos unter info@tanztangente.de oder 030 / 43 777 864

In der achten Ausgabe der moving poets erwartet euch die bewegte Vielfalt des Zeitgenössischen Tanzes. Zu sehen sind sieben Kurzstücke von Uwe Brauns, Lina Gómez, Victoria McConnell, Antonin Rioche und Emilia Sølvsten, sowie zwei neue…
mehrIn der achten Ausgabe der moving poets erwartet euch die bewegte Vielfalt des Zeitgenössischen Tanzes. Zu sehen sind sieben Kurzstücke von Uwe Brauns, Lina Gómez, Victoria McConnell, Antonin Rioche und Emilia Sølvsten, sowie zwei neue Produktionen der tangente company von Johannes Schuchardt, Johanna Jörns und Selina Menzel. Mit unserem Festival bieten wir Tanzschaffenden einen Ort für künstlerischen Austausch und bauen das Tanznetzwerk in Berlin weiter aus. Dafür stellen wir als unkonventionelles, ungefördertes Haus unsere Bühne, sowie all unseren Enthusiasmus und die nötige Infrastruktur zur Verfügung und laden euch herzlich zu diesem einzigartigen Abend in die TanzTangente ein!
Tickets : sliding scale (8 -12 €)
Reservierung und Infos unter info@tanztangente.de oder 030 / 43 777 864

Die neunte Ausgabe der Festivalreihe moving poets präsentiert den zeitgenössischen Tanz in all seiner Vielfalt in der Verbindung zu anderen Künsten. Es erwartet euch ein unterhaltsamer Abend aus 8 Kurzstücken. Das Spektrum reicht vom akrobatischem…
mehrDie neunte Ausgabe der Festivalreihe moving poets präsentiert den zeitgenössischen Tanz in all seiner Vielfalt in der Verbindung zu anderen Künsten. Es erwartet euch ein unterhaltsamer Abend aus 8 Kurzstücken. Das Spektrum reicht vom akrobatischem Partnering über Physical Theatre bis hin zur Improvisation und Urban Freestyle. Neben dem Bühnenprogramm werden die Räumlichkeiten der TanzTangente mit Arbeiten aus der Bildenden Kunst und einer performativen Installation bespielt.
Beteiligte Künstler*innen:
Howool Baek, Emmanouela Dolianiti, Ronja Glesczinsky, Jara Serrano Gonzales, Freddy Houndekindo, Minori Munetomo, Thomias Radin, Saskia Rudat
Tickets : 13 € /erm. 10 €
Reservierung und Infos unter info@tanztangente.de oder 030 / 43 777 864

Die neunte Ausgabe der Festivalreihe moving poets präsentiert den zeitgenössischen Tanz in all seiner Vielfalt in der Verbindung zu anderen Künsten. Es erwartet euch ein unterhaltsamer Abend aus 8 Kurzstücken. Das Spektrum reicht vom akrobatischem…
mehrDie neunte Ausgabe der Festivalreihe moving poets präsentiert den zeitgenössischen Tanz in all seiner Vielfalt in der Verbindung zu anderen Künsten. Es erwartet euch ein unterhaltsamer Abend aus 8 Kurzstücken. Das Spektrum reicht vom akrobatischem Partnering über Physical Theatre bis hin zur Improvisation und Urban Freestyle. Neben dem Bühnenprogramm werden die Räumlichkeiten der TanzTangente mit Arbeiten aus der Bildenden Kunst und einer performativen Installation bespielt.
Beteiligte Künstler*innen:
Howool Baek, Emmanouela Dolianiti, Ronja Glesczinsky, Jara Serrano Gonzales, Freddy Houndekindo, Minori Munetomo, Thomias Radin, Saskia Rudat
Tickets : 13 € /erm. 10 €
Reservierung und Infos unter info@tanztangente.de oder 030 / 43 777 864

Die 20. Jubiläumsausgabe des Jugend-Kunst-Festivals footsteps and fingerprints präsentiert Stücke jugendlicher Tänzer*innen, Performer*innen, Slam Poet*innen und Filmemacher*innen. Zu sehen sind: Die neueste Produktion „SOG“ der Jugendcompany der TanzTangente „CeWe24“, die Hip Hop Crew „Armageddon“, das…
mehrDie 20. Jubiläumsausgabe des Jugend-Kunst-Festivals footsteps and fingerprints präsentiert Stücke jugendlicher Tänzer*innen, Performer*innen, Slam Poet*innen und Filmemacher*innen. Zu sehen sind: Die neueste Produktion „SOG“ der Jugendcompany der TanzTangente „CeWe24“, die Hip Hop Crew „Armageddon“, das Kinderensemble des Jugendzentrums Klab in Luckenwalde, Haikus von Tyler und Lucas aus Australien, der Tanzfilm „Go to the river“ von Schüler*innen der Montessori Schule Potsdam und die Hit the floor Crew der TanzTangente u.a.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, um dieses Jubiläum fulminant zu feiern!
Tickets: 10 € / erm. 8 €
Ticketbestelleung unter info@tanztangente.de oder 030 /43777864

Die 20. Jubiläumsausgabe des Jugend-Kunst-Festivals footsteps and fingerprints präsentiert Stücke jugendlicher Tänzer*innen, Performer*innen, Slam Poet*innen und Filmemacher*innen. Zu sehen sind: Die neueste Produktion „SOG“ der Jugendcompany der TanzTangente „CeWe24“, die Hip Hop Crew „Armageddon“, das…
mehrDie 20. Jubiläumsausgabe des Jugend-Kunst-Festivals footsteps and fingerprints präsentiert Stücke jugendlicher Tänzer*innen, Performer*innen, Slam Poet*innen und Filmemacher*innen. Zu sehen sind: Die neueste Produktion „SOG“ der Jugendcompany der TanzTangente „CeWe24“, die Hip Hop Crew „Armageddon“, das Kinderensemble des Jugendzentrums Klab in Luckenwalde, Haikus von Tyler und Lucas aus Australien, der Tanzfilm „Go to the river“ von Schüler*innen der Montessori Schule Potsdam und die Hit the floor Crew der TanzTangente u.a.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, um dieses Jubiläum fulminant zu feiern!
Tickets: 10 € / erm. 8 €
Ticketbestelleung unter info@tanztangente.de oder 030 /43777864

Tanzperformances zur Langen Nacht der Kultur Kleinmachnow am 9.6.2018 um 18 und 21 Uhr Landarbeiterhaus Zehlendorfer Damm 200, 14532 Kleinmachnow Linien, Kurven, Farben, Licht, Schatten und die Künstlerin Hilma Af Klint sind Inhalt der tänzerischen…
mehrTanzperformances
zur Langen Nacht der Kultur Kleinmachnow
am 9.6.2018 um 18 und 21 Uhr
Landarbeiterhaus
Zehlendorfer Damm 200, 14532 Kleinmachnow
Linien, Kurven, Farben, Licht, Schatten und die Künstlerin Hilma Af Klint sind Inhalt der tänzerischen Bilder in der Umgebung des Landarbeiterhauses.
Choreografie: Nadja Raszewski
Tanz/Performance:
Sunia Asbach, Lea Svenja Dietrich, Nima Sené, Christina Wüstenhagen, Johannes Schuchardt
Kostüm: Devi Sofia Sund Rojo
Außerdem zu sehen:
ZWISCHEN WURZELN UND BÄUMEN
eine ortsspezifische Tanzperformance der CeWe 24, Jugendcompany der TanzTangente und Tänzer*innen der Tanzschule Tanz im Spielwerk (künstlerische Leitung: Camilla Przystawski, Johanna Jörns, Lisa Bleiker)
Infos zur Langen Nacht der Kultur unter:
www.bruecke-kleinmachnow.de und info@bruecke-kleinmachnow.de

Jugend Tanz Festival am 15.6.2018 um 19 Uhr Die Festivalreihe footsteps and fingerprints präsentiert kurze Stücke jugendlicher Tänzer*innen, Schauspieler*innen, Performer*innen, Musiker*innen und Filmemacher*innen. Sie bietet ihnen eine Plattform, um ihre Kunst vor einem Publikum zu präsentieren…
mehrJugend Tanz Festival
am 15.6.2018 um 19 Uhr
Die Festivalreihe footsteps and fingerprints präsentiert kurze Stücke jugendlicher Tänzer*innen, Schauspieler*innen, Performer*innen, Musiker*innen und Filmemacher*innen. Sie bietet ihnen eine Plattform, um ihre Kunst vor einem Publikum zu präsentieren und kreative Kontakte zu knüpfen.
Zu sehen sind diesmal: Die zeitgenössische Tanzproduktion „SOG“ der Jugendcompany der TanzTangente CeWe 24 unter der künstlerischen Leitung von Camilla Przystawski und Johanna Jörns. Und die „Crossover“ Produktion der CeWe 24 mit der Armageddon Hip Hop Crew, die von Michael Mejeh und Emil Steinkopf geleitet wird.
Tickets unter info@tanztangente.de oder 030 / 43 777 864

Die 10. Jubiläumsausgabe des Tanzfestivals MOVING POETS präsentiert ein Feuerwerk aus Tanz, Poetry Slam, Live-Musik, Artistik, Film und Performance auf dem Hof und der Studiobühne der TanzTangente. am 21. und 22. September jeweils um 19.30…
mehrDie 10. Jubiläumsausgabe des Tanzfestivals MOVING POETS präsentiert ein Feuerwerk aus Tanz, Poetry Slam, Live-Musik, Artistik, Film und Performance auf dem Hof und der Studiobühne der TanzTangente.
am 21. und 22. September jeweils um 19.30 Uhr
Beteiligte Künstler*innen :
Sunia Asbach, Wiebke Köplin, Christina Wüstenhagen / Johannes Schuchardt / Fabienne Brozio / Matthias Buhrow, Alex Lempert / Victoria McConnell, Joshua Tennent / Laurie Sautedé / Felix & Carl / Luisa Fernanda Alfonso, Estefanía Álvarez / Daniel Becerra Garcia, Melva Olivas Durazo, Ricardo Daniel Rojas, D’Enirio Pérez, Julia Barrios de la Mora, Bernardo Sánchez Lapuente, Viola Schmitzer, Maria Reich, Jonas Urbat, Eva Schorndanner
Die deutsch-mexikanische Koproduktion „Between Madness and Idyll“ ist gefördert durch den internationalen Koproduktionsfond des Goethe Institutes mit Unterstützung von CENART SLP, Mexiko.

Die 10. Jubiläumsausgabe des Tanzfestivals MOVING POETS präsentiert ein Feuerwerk aus Tanz, Poetry Slam, Live-Musik, Artistik, Film und Performance auf dem Hof und der Studiobühne der TanzTangente Beteiligte Künstler*innen: Sunia Asbach, Wiebke Köplin, Christina Wüstenhagen…
mehrDie 10. Jubiläumsausgabe des Tanzfestivals MOVING POETS präsentiert ein Feuerwerk aus Tanz, Poetry Slam, Live-Musik, Artistik, Film und Performance auf dem Hof und der Studiobühne der TanzTangente
Beteiligte Künstler*innen:
Sunia Asbach, Wiebke Köplin, Christina Wüstenhagen / Johannes Schuchardt / Fabienne Brozio / Matthias Buhrow, Alex Lempert / Victoria McConnell, Joshua Tennent / Laurie Sautedé / Felix & Carl / Luisa Fernanda Alfonso, Estefanía Álvarez / Daniel Becerra Garcia, Melva Olivas Durazo, Ricardo Daniel Rojas, D’Enirio Pérez, Julia Barrios de la Mora, Bernardo Sánchez Lapuente, Viola Schmitzer, Maria Reich, Jonas Urbat, Eva Schorndanner
Die deutsch-mexikanische Koproduktion „Between Madness and Idyll“ ist gefördert durch den internationalen Koproduktionsfond des Goethe Institutes mit Unterstützung von CENART SLP, Mexiko.

ein philosophisches Tanzspektakel für die ganzen Familie im Rahmen der 8. Familiennacht frei nach dem Buch „Gewitternacht“ von Michèle Lemieux Künstlerische Leitung/ Choreografie: Nadja Raszewski Monsterkissen, tanzendes Gemüse, erleuchtete Sonnengläser und Fragen über die Welt…
mehrein philosophisches Tanzspektakel
für die ganzen Familie
im Rahmen der 8. Familiennacht
frei nach dem Buch „Gewitternacht“ von Michèle Lemieux
Künstlerische Leitung/ Choreografie: Nadja Raszewski
Monsterkissen, tanzendes Gemüse, erleuchtete Sonnengläser und Fragen über die Welt und das Leben werden in diesem Stück auf humorvolle und poetische Weise bearbeitet. Sie regen an zum Mit- und Weiterdenken und Bewegen. Ein wundervolles Tanzerlebnis für alle Menschen, die sich mit aktuellen Fragen zur Welt auseinandersetzen möchten.
Im Anschluss an die Vorstellungen wird die Bühne für die Zuschauer*innen geöffnet und die Fragen des Stückes werden spielerisch aufgegriffen und in Bewegung gebracht.
Eintritt: 8 € / erm. 4 €
Infos & Anmeldung unter info@tanztangente.de oder 030 43 777 864

Jugend Tanzfestival am 17. und 18. Mai 2019 jeweils um 18 Uhr In welchen Räumen befinden wir uns und wie verhalten wir uns darin? Können wir neue Räume erschaffen, in denen absurde Verhaltensweisen unsere Werte…
mehrJugend Tanzfestival
am 17. und 18. Mai 2019 jeweils um 18 Uhr
In welchen Räumen befinden wir uns und wie verhalten wir uns darin? Können wir neue Räume erschaffen, in denen absurde Verhaltensweisen unsere Werte und Normen auf den Kopf stellen?
Zu diesen Fragen erarbeiten die Tänzerinnen der Jugendcompany CeWe 24 zusammen mit Camilla Przystawski und Christina Wüstenhagen von März bis Mai ein neues Stück, in dem die Grenzen zwischen Zuschauerraum und Bühne verschmelzen. Seien Sie neugierig und lassen sich auf eine unerwartete Reise in verschiedene bewegte Räume ein.
Die Tore der TanzTangente öffnen sich um 18 Uhr.
Tickets: 8 € / erm. 6 €
Infos und Ticketreservierung unter: info@tanztangente.de oder 030 43 777 864

Jugend Tanzfestival am 17. und 18. Mai 2019 jeweils um 18 Uhr In welchen Räumen befinden wir uns und wie verhalten wir uns darin? Können wir neue Räume erschaffen, in denen absurde Verhaltensweisen unsere Werte…
mehrJugend Tanzfestival
am 17. und 18. Mai 2019 jeweils um 18 Uhr
In welchen Räumen befinden wir uns und wie verhalten wir uns darin? Können wir neue Räume erschaffen, in denen absurde Verhaltensweisen unsere Werte und Normen auf den Kopf stellen?
Zu diesen Fragen erarbeiten die Tänzerinnen der Jugendcompany CeWe 24 zusammen mit Camilla Przystawski und Christina Wüstenhagen von März bis Mai ein neues Stück, in dem die Grenzen zwischen Zuschauerraum und Bühne verschmelzen. Seien Sie neugierig und lassen sich auf eine unerwartete Reise in verschiedene bewegte Räume ein.
Die Tore der TanzTangente öffnen sich um 18 Uhr.
Tickets: 8 € / erm. 6 €
Infos und Ticketreservierung unter: info@tanztangente.de oder 030 43 777 864

im Rahmen des PURPLE-Tanzfestival für junges Publikum vom 19. bis 26. Januar 2020 / www.purple-tanzfestival.de Vorstellungen für Schulklassen (ab 7. Klasse) mit kostenlosem Nachbereitungsworkshop (45min) Im Rahmen des Workshops werden Themen des Stückes aufgegriffen und…
mehrim Rahmen des PURPLE-Tanzfestival für junges Publikum vom 19. bis 26. Januar 2020 / www.purple-tanzfestival.de
Vorstellungen für Schulklassen (ab 7. Klasse)
mit kostenlosem Nachbereitungsworkshop (45min)
Im Rahmen des Workshops werden Themen des Stückes aufgegriffen und in Bewegung gebracht.
Die Produktion objects erforscht über Tanz, Musik, Videoinstallation und Objekte die komplexe Verbindung von Mensch und Maschine, von Körper und Objekt.
Fridays for future, Smartphones, Klimawandel, Digitalisierung, Individualität, Selbstverwirklichung. All diese Begriffe spielen im gesellschaftlichen Kontext, und gerade auch für Jugendliche, eine große Rolle und sind im Diskurs über unsere Vorstellungen, wie wir als Menschen die Zukunft gestalten wollen, nicht mehr wegzudenken.
Was bedeutet Selbstbestimmung in einer Gesellschaft und unter welchen Bedingungen wird der Mensch Teil eines maschinellen Räderwerkes und verliert das Gefühl für eine eigene Entscheidung? Was ist die Definition von „Menschsein“ und müssen wir diese Begriffe immer wieder neu erfinden? Wo liegen die persönlichen Bedürfnisse und was bedeutet, Kompromisse zu machen und sich den Raum mit jemandem zu teilen oder etwas abzugeben?
„Die Welt als Raum in dem Dinge öffentlich werden, als Raum in dem man wohnt“ (Hannah Arendt)
Inspiriert ist das Stück unter anderem von Texten und Gedichten der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906 – 1975). Die Choreografin Nadja Raszewski nutzt diese Texte als Grundlage für Bewegungsfindung und Improvisation übersetzt sie in die heutige Zeit, arbeitet die brisante gesellschaftspolitische Aktualität dieser Themen choreografisch heraus und bringt sie auf die Bühne.

im Rahmen des PURPLE-Tanzfestival für junges Publikum vom 19. bis 26. Januar 2020 / www.purple-tanzfestival.de Vorstellungen für Schulklassen (ab 7. Klasse) mit kostenlosem Nachbereitungsworkshop (45min) Im Rahmen des Workshops werden Themen des Stückes aufgegriffen und…
mehrim Rahmen des PURPLE-Tanzfestival für junges Publikum vom 19. bis 26. Januar 2020 / www.purple-tanzfestival.de
Vorstellungen für Schulklassen (ab 7. Klasse)
mit kostenlosem Nachbereitungsworkshop (45min)
Im Rahmen des Workshops werden Themen des Stückes aufgegriffen und in Bewegung gebracht.
Die Produktion objects erforscht über Tanz, Musik, Videoinstallation und Objekte die komplexe Verbindung von Mensch und Maschine, von Körper und Objekt.
Fridays for future, Smartphones, Klimawandel, Digitalisierung, Individualität, Selbstverwirklichung. All diese Begriffe spielen im gesellschaftlichen Kontext, und gerade auch für Jugendliche, eine große Rolle und sind im Diskurs über unsere Vorstellungen, wie wir als Menschen die Zukunft gestalten wollen, nicht mehr wegzudenken.
Was bedeutet Selbstbestimmung in einer Gesellschaft und unter welchen Bedingungen wird der Mensch Teil eines maschinellen Räderwerkes und verliert das Gefühl für eine eigene Entscheidung? Was ist die Definition von „Menschsein“ und müssen wir diese Begriffe immer wieder neu erfinden? Wo liegen die persönlichen Bedürfnisse und was bedeutet, Kompromisse zu machen und sich den Raum mit jemandem zu teilen oder etwas abzugeben?
„Die Welt als Raum in dem Dinge öffentlich werden, als Raum in dem man wohnt“ (Hannah Arendt)
Inspiriert ist das Stück unter anderem von Texten und Gedichten der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906 – 1975). Die Choreografin Nadja Raszewski nutzt diese Texte als Grundlage für Bewegungsfindung und Improvisation übersetzt sie in die heutige Zeit, arbeitet die brisante gesellschaftspolitische Aktualität dieser Themen choreografisch heraus und bringt sie auf die Bühne.
