
Vergangene Veranstaltungen › Workshop
Veranstaltungen Listen Navigation
Workshop mit Nadja Raszewski Gemeinsam tanzen ohne Druck und mit viel Spaß und Humor. Wer Lust hat, sich zu bewegen und sich nicht mehr zur „Jugend“ zählt, ist in diesem Workshop genau richtig. Nadja ist…
mehrWorkshop mit Nadja Raszewski
Gemeinsam tanzen ohne Druck und mit viel Spaß und Humor. Wer Lust hat, sich zu bewegen und sich nicht mehr zur „Jugend“ zählt, ist in diesem Workshop genau richtig. Nadja ist langjährig erfahrene Tanzpädagogin und spezialisiert auf die Vermittlung von Tanz in all seiner Vielfalt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Workshop-Preise:
Normal 45 € · Ermäßigt* 40 € · Early Bird** 35 €
* gilt für Student/innen, ALG Empfänger/innen, TanzTangente Vertragsschüler/innen
** bei verbindlicher Workshop-Buchung und Zahlungseingang bis 10. Januar 2019
Infos und Ameldung unter 030 43 777 864 oder info@tanztangente.de

Workshop mit Johanna Jörns und Camilla Przystawski Fliegen, schmeißen, werfen, rollen, klettern - dieser Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, sich körperlich und kreativ auszutoben, aus- zuprobieren und miteinander in Bewegung zu kommen.…
mehrWorkshop mit Johanna Jörns und Camilla Przystawski
Fliegen, schmeißen, werfen, rollen, klettern – dieser Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, sich körperlich und kreativ auszutoben, aus- zuprobieren und miteinander in Bewegung zu kommen. Camilla und Johanna arbeiten als freischaffende Tänzerinnen, Tanzpädagoginnen und Choreografinnen in Berlin und international und leiten die CeWe24, Jugendcompany der TanzTangente. Offen für alle Neugierigen mit und ohne tänzerische Vorkenntnisse.
Workshop-Preise:
Normal 45 € · Ermäßigt* 40 € · Early Bird** 35 €
* gilt für Student/innen, ALG Empfänger/innen, TanzTangente Vertragsschüler/innen
** bei verbindlicher Workshop-Buchung und Zahlungseingang bis 10. Januar 2019
Infos und Ameldung unter 030 43 777 864 oder info@tanztangente.de

Workshop mit Nadja Raszewski Gemeinsam tanzen ohne Druck und mit viel Spaß und Humor. Wer Lust hat, sich zu bewegen und sich nicht mehr zur „Jugend“ zählt, ist in diesem Workshop genau richtig. Nadja ist…
mehrWorkshop mit Nadja Raszewski
Gemeinsam tanzen ohne Druck und mit viel Spaß und Humor. Wer Lust hat, sich zu bewegen und sich nicht mehr zur „Jugend“ zählt, ist in diesem Workshop genau richtig. Nadja ist langjährig erfahrene Tanzpädagogin und spezialisiert auf die Vermittlung von Tanz in all seiner Vielfalt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Workshop-Preise:
Normal 45 € · Ermäßigt* 40 € · Early Bird** 35 €
* gilt für Student/innen, ALG Empfänger/innen, TanzTangente Vertragsschüler/innen
** bei verbindlicher Workshop-Buchung und Zahlungseingang bis 10. Januar 2019
Infos und Ameldung unter 030 43 777 864 oder info@tanztangente.de

Workshop mit Johanna Jörns und Camilla Przystawski Fliegen, schmeißen, werfen, rollen, klettern - dieser Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, sich körperlich und kreativ auszutoben, aus- zuprobieren und miteinander in Bewegung zu kommen.…
mehrWorkshop mit Johanna Jörns und Camilla Przystawski
Fliegen, schmeißen, werfen, rollen, klettern – dieser Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, sich körperlich und kreativ auszutoben, aus- zuprobieren und miteinander in Bewegung zu kommen. Camilla und Johanna arbeiten als freischaffende Tänzerinnen, Tanzpädagoginnen und Choreografinnen in Berlin und international und leiten die CeWe24, Jugendcompany der TanzTangente. Offen für alle Neugierigen mit und ohne tänzerische Vorkenntnisse.
Workshop-Preise:
Normal 45 € · Ermäßigt* 40 € · Early Bird** 35 €
* gilt für Student/innen, ALG Empfänger/innen, TanzTangente Vertragsschüler/innen
** bei verbindlicher Workshop-Buchung und Zahlungseingang bis 10. Januar 2019
Infos und Ameldung unter 030 43 777 864 oder info@tanztangente.de

Workshop mit Jamie Mejeh und Michael Mejeh (Mejeh Black) Inspiriert vom African Dance, Michael Jackson Styles und Hip Hop moves haben Jamie und Michael ihren ganz eigenen Stil entwickelt, den sie in diesem Workshop vermitteln.…
mehrWorkshop mit Jamie Mejeh und Michael Mejeh (Mejeh Black)
Inspiriert vom African Dance, Michael Jackson Styles und Hip Hop moves haben Jamie und Michael ihren ganz eigenen Stil entwickelt, den sie in diesem Workshop vermitteln. Kürzlich zu sehen beim Supertalent 2018! Kommt einfach vorbei und probiert aus! Für Jugendliche und junge Erwachsene.
Workshop-Preise:
Normal 45 € · Ermäßigt* 40 € · Early Bird** 35 €
* gilt für Student/innen, ALG Empfänger/innen, TanzTangente Vertragsschüler/innen
** bei verbindlicher Workshop-Buchung und Zahlungseingang bis 10. Januar 2019
Infos und Ameldung unter 030 43 777 864 oder info@tanztangente.de

Workshop mit Jamie Mejeh und Michael Mejeh (Mejeh Black) Inspiriert vom African Dance, Michael Jackson Styles und Hip Hop moves haben Jamie und Michael ihren ganz eigenen Stil entwickelt, den sie in diesem Workshop vermitteln.…
mehrWorkshop mit Jamie Mejeh und Michael Mejeh (Mejeh Black)
Inspiriert vom African Dance, Michael Jackson Styles und Hip Hop moves haben Jamie und Michael ihren ganz eigenen Stil entwickelt, den sie in diesem Workshop vermitteln. Kürzlich zu sehen beim Supertalent 2018! Kommt einfach vorbei und probiert aus! Für Jugendliche und junge Erwachsene.
Workshop-Preise:
Normal 45 € · Ermäßigt* 40 € · Early Bird** 35 €
* gilt für Student/innen, ALG Empfänger/innen, TanzTangente Vertragsschüler/innen
** bei verbindlicher Workshop-Buchung und Zahlungseingang bis 10. Januar 2019
Infos und Ameldung unter 030 43 777 864 oder info@tanztangente.de

Contemporary meets Kampfsport und Hip Hop 24.-27.06.2019, jeweils 11 – 14 Uhr für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung mit Camilla Przystawski and Sunia Asbach Alle Jugendlichen, die in den Ferien nicht stillsitzen wollen, aufgepasst! Dieser…
mehrContemporary meets Kampfsport und Hip Hop
24.-27.06.2019, jeweils 11 – 14 Uhr
für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung
mit Camilla Przystawski and Sunia Asbach
Alle Jugendlichen, die in den Ferien nicht stillsitzen wollen, aufgepasst!
Dieser Workshop richtet sich an alle, die bewegt in die Sommerferien starten wollen und Lust haben, draußen zu tanzen! Spielerisch kommen wir miteinander in Bewegung, lernen neue moves, erfinden eigene Bewegungen und bauen daraus kleine Choreos! Mit viel Energie, Spaß und Elementen aus dem Modernen Tanz, Kampfsport und Hip Hop gucken wir was passiert, wenn unser Garten, der Hof, der Park oder die Straße zu unserem Tanzstudio wird! Innerhalb der vier Tage entwickeln wir eine kleine Performance! Jede/r kann mitmachen, ihr braucht keine Vorkenntnisse!
Camilla Przystawski ist zeitgenössische Tänzerin, Tanzvermittlerin und Choreografin. Als Dozentin in der TanzTangente und Mitglied im Verein SuB kultur e.V. realisiert sie seit 2013 künstlerische Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen in verschiedensten Kontexten. Seit 2015 leitet sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Jörns die Jugendcompany der TanzTangente. Sie ist Teil der Capoeira Gruppe BerimBarte Berlin unter der Leitung von Mestre Canguru und des Play-Fight Facilitator Programmes unter der Leitung von Bruno Caverna. Camilla ist ausgebildet im zeitgenössischen Tanz und bildet sich stetig im Kampfsport und verschiedenen Hip Hop Stilen weiter. Energie, Dynamik und die Verbindung unterschiedlicher Bewegungsformen kennzeichnen den Unterricht.
Preis: 20,- €
Für Jugendliche mit Fluchterfahrung ist die Teilnahme kostenlos
Anmeldung unter info@tanztangente.de oder 030 43 777 864!

Workshop mit Mario Najorka, Meister 5.Dan Taekwondo der Kampfkunstschule Neukölln und Johannes Schuchardt, Tänzer und Choreograf in Urban Styles/ Contemporary am 16.11.2019 von 12-17 Uhr in der TanzTangente Dieser Workshop verbindet Ansätze aus Taekwondo und Tanz…
mehrWorkshop mit Mario Najorka, Meister 5.Dan Taekwondo der Kampfkunstschule Neukölln und Johannes Schuchardt, Tänzer und Choreograf in Urban Styles/ Contemporary
am 16.11.2019 von 12-17 Uhr in der TanzTangente
Dieser Workshop verbindet Ansätze aus Taekwondo und Tanz zu einer einzigartigen Mischung. Wenn du Lust hast, dich mit viel Energie und Dynamik zu bewegen, dann bist du hier genau richtig. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Offen für Kämpfer*innen und Tänzer*innen mit grundlegender Bewegungserfahrung. Teilnahme auf Spendenbasis.
Anmeldung und Infos unter: info@tanztangente.de oder 030 43 777 864

zweitägiger Workshop mit Nadja Raszewski
mehrTanzworkshop für Erwachsene mit Nadja Raszewski
5.2. und 6.2.2020 von 10-12 Uhr
Wer Lust hat, sich zu bewegen und sich nicht mehr zur „Jugend“ zählt, ist in diesem Workshop genau richtig. Nadja ist langjährig erfahrene Tanzpädagogin selber auch schon ”älter” und spezialisiert auf die Vermittlung von Tanz in all seiner Vielfalt.
Preis: 55 € / erm. 40 €
Early bird bis 12. Januar 2020: 10% Rabatt auf den Grundpreis
Anmeldung unter info@tanztangente.de oder 030 43777864

zweitägiger Workshop mit Samwel Japhet Silas
mehrzweitägiger Workshop mit Samwel Japhet Silas
This dance workshop bring contemporary dance and African traditional dance technique together (fusion) in one space which is all about how we can experience different dance journey from one dance ethnicity to somewhere as a process of getting from one point to another point in a way of investigate what is the flexibility of our body, what different verbal we can offer our body to learn within new established principle, repetition, improvisation, form, breaking the rules, Habits alongside of this paradoxes, observations, questions, opinion all these path through on a line of exposed and exploring ourselves in another new dance language and creations.
Samwel Japhet Silas is a dance-movements artist, choreographer and performer from Tanzania with a Diploma in Contemporary and African Dances from MuDa Africa Dance School in Tanzania. He is a founding member and the Artistic Director of Nantea Dance Company based at Nafasi Art Space in Dar es Salaam and Co-Managing Director of the Contemporary Dance Night, a dance event initiated by Nantea Dance Company in Dar es Salaam. Contemporary Dance Night, Is an event that provide a platform for young Tanzanian and East African contemporary dance artists to presents their works to diverse audiences twice a year since 2018.
Preis: erm. 40€ / 55€
Early bird bis 12. Januar 2020: 10% Rabatt auf den Grundpreis
Anmeldung unter info@tanztangente.de oder 030 43777864

zweitägiger Workshop mit Nadja Raszewski
mehrTanzworkshop mit Nadja Raszewski
5.2. und 6.2.2020 von 10-12 Uhr
Wer Lust hat, sich zu bewegen und sich nicht mehr zur „Jugend“ zählt, ist in diesem Workshop genau richtig. Nadja ist langjährig erfahrene Tanzpädagogin selber auch schon ”älter” und spezialisiert auf die Vermittlung von Tanz in all seiner Vielfalt.
Preis: 55 € / erm. 40 €
Early bird bis 12. Januar 2020: 10% Rabatt auf den Grundpreis
Anmeldung unter info@tanztangente.de oder 030 43777864

zweitägiger Workshop mit Samwel Japhet Silas
mehrTanz-Workshop mit Samwel Japhet Silas
am 5. und 6.2.2020 von 12-14 Uhr
This dance workshop connects contemporary dance with African traditional dance. Samwel offers tools to learn new movement principles, to discover a new dance language, to create dance movements and break the rules.
Samwel Japhet Silas is a dancer, choreographer and performer from Tanzania with a Diploma in Contemporary and African Dances from MuDa Africa Dance School in Tanzania. He is a founding member and the Artistic Director of Nantea Dance Company based at Nafasi Art Space in Dar es Salaam and Co-Managing Director of the Contemporary Dance Night, a dance event initiated by Nantea Dance Company in Dar es Salaam, that provides a platform for young Tanzanian and East African contemporary dance artists to presents their works to diverse audiences twice a year since 2018.
This workshop will be taught in english
Preis: erm. 40€ / 55€
Early bird bis 12. Januar 2020: 10% Rabatt auf den Grundpreis
Anmeldung unter info@tanztangente.de oder 030 43777864
Dieser Workshop ist gefördert vom Goethe-Institut

Workshop
mit Johanna Jörns und Camilla Przystawski
Workshop mit Johanna Jörns und Camilla Przystawski
am 7.2.2020 von 10-14 Uhr
Fliegen, fangen, tragen, manipulieren – dieser Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, sich körperlich und kreativ auszutoben, auszuprobieren und miteinander in Bewegung zu kommen. Wir werden in der Gruppe und zu zweit verschiedene Prinzipien des Partnering kennenlernen, Bewegungssequenzen erlernen und die Möglichkeit haben, eigene Sequenzen zu kreieren.
Camilla und Johanna arbeiten als freischaffende Tänzerinnen, Tanzpädagoginnen und Choreografinnen in Berlin und international. Als choreografisches Team leiten sie seit 2015 die Jugendcompany der TanzTangente. Der Workshop ist offen für alle Neugierigen mit und ohne Vorkenntnisse
Preis: erm. 40€ / 55€
Early bird bis 12. Januar 2020: 10% Rabatt auf den Grundpreis
Anmeldung unter info@tanztangente.de oder 030 43777864

site specific Workshop-Intervention mit DIE KOMPANIE,
offen für alle Interessierten ab 12 Jahren
site specific Workshop-Intervention mit DIE KOMPANIE
am 8.2.2020 von 12-15 Uhr
Raum als fließender Prozess. Öffentlicher Raum als ständiges Wechselspiel, definiert durch mögliche Beziehungen zwischen Architektur, Geschichte, Objekte, Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Normen. Der Workshop will Raum durch performative Handlungen hinterfragen und neu definieren. Was passiert, wenn Bewegung sich nicht der Architektur anpasst? Wenn der Körper zum Objekt wird oder wenn gesellschaftliche Normen deplatziert werden? Das wollen wir gemeinsam erforschen und eine Intervention im öffentlichen Raum durchführen.
Offen für alle Interessierten ab 12 Jahre, keine Bewegungserfahrung nötig. Anmeldung unter info@tanztangente.de oder 030 / 43 777 864
Mitwirkende: DIE KOMPANIE
Diwali Hasskan, Franziska Maling, Henna-Elise Selkälä, Iyas Sari, Jana Vos, Jobina Diez, Leandra Balliel, Leonie Baur, Mika Clemens, Omar Alshaer, Therry Kornath
Länge: 3 h (2 h Workshop, 1 h Intervention)

tänzerisch-kreative Fortbildung für Pädagog*innen und Interessierte
mit Nadja Raszewski und Daniela Grosset vom 29. – 31. März jeweils 11 – 14 Uhr
tänzerisch-kreative Fortbildung für Pädagog*innen und Interessierte
mit Nadja Raszewski und Daniela Grosset
vom 29. – 31. März jeweils 11 – 14 Uhr
In diesen drei Tagen erforschen wir kreative, verspielte, tänzerische und bewegte Möglichkeiten mit und ohne Bildschirm, im realen und virtuellen Raum. Welche Spielmöglichkeiten können wir entwickeln, wenn wir uns nur bedingt begegnen können? Wie können wir gemeinsam über Bewegungen miteinander spielen und gemeinsame Erlebnisse schaffen? Wie können wir mit den Veränderungen und veränderten Umständen umgehen und darin Möglichkeiten und Formate entwickeln, in denen Kunst, Kultur und Bewegung stattfinden können? Wie kann das vorhandene Bedürfnis nach körperlicher Nähe, nach Berührung unter den bestehenden Bedingungen in einen künstlerischen Prozess übertragen werden, ohne dass ein Gefühl von Verlust entsteht? Und ohne, dass wir den Verlust der Berührung und damit die Situation wie sie ist, akzeptieren müssen.
Diese Fortbildung ist als kreatives Labor konzipiert und für alle Menschen offen, die beruflich online oder in hybriden Formaten unterrichten und die Anregungen für einen bewegten Schulunterricht suchen. Und für alle, die neugierig sind und diese herausfordernden Zeiten nutzen wollen, um ihr fantastisches Repertoire zu erweitern.
Der Workshop wird den jeweilig aktuellen Maßnahmen entsprechend angepasst und im Präsenzunterricht und/oder als zoom Seminar stattfinden. Wir halten euch darüber informiert.
Anmeldung bis zum 15.3. unter info@tanztangente.de
Teilnahmegebühr: 90 €
Für TanzTangente Vertragsschüler*innen ist dieses Seminar ermäßigt mit einem Solibeitrag von 30 €

The workshop with Ester Braga and Francesca Romano will weave a journey through different exercises, eventually flowing into the free play. Focusing on reawakening awareness upon stored unnecessary tensions and dysfunctional patterns of reactions
mehrFriday 10th September, from 5.30 pm to 20.30 pm
Saturday 11th September, from 11 am to 5 pm
Sunday 12th September, from 11 am to 2 pm
After a long period of severe restrictions and isolation, we can finally shorten the distance and return to re-meet through the essentiality of contact. An opportunity to dive into the practice of Play-Fight developed by Bruno Caverna, through the personal understanding and experience of Ester Braga and Francesca Romano who have been studying and working within Formless Arts for several years.
The workshop will weave a journey through different exercises, eventually flowing into the free play. Focusing on reawakening awareness upon stored unnecessary tensions and dysfunctional patterns of reactions, we will gradually move beyond the field of mere physicality to embrace all aspects of the being. Only when able to recognise how much tension we accumulate in our system, by releasing, we can transform the tension into real power. “Stop doing” allows the body to re-function organically and efficiently, while the mind starts interfering less and less at each step we take.
Through the other, with the other, we can flow, embrace the challenge, discover further about who we are not; eventually embodying a state of non-resistance, towards ourselves first.
Main Topics:
falling as a state of being
gravity practice
non-resistance quality
preserving structural integrity
connection, with or without the physical contact
work with and through fears
confrontation & collaboration
play as inherent fundamental quality
More info on the practice and its history: play-fight.com
CONTRIBUTIONS
first 7 places at a reduced price € 110
normal price € 130
Limited places: 20 participants
*SPECIAL OFFER: Book together with ‚The body doesn’t lie‘ Workshop: 240 €
The registration is only binding when the participation fee has been received on our account.
registration and Info under info@tanztangente.de
The Facilitators:
Ester Braga – Her background of experiences and interests mainly interconnects intensive training in contemporary dance and floor-work, contact improvisation, instant composition, with her later studies into yoga, postural and somatic practices. She met Bruno Caverna in 2014, first through Liquid Body, later through Play-Fight; a mind-blowing encounter which since then has been at the foundation of her journey, in life and profession. Ester currently works as manager for Formless Arts and as Play-Fight Facilitator while consistently following workshops and events, aware of navigating through a life-long journey of challenging, yet revealing body-mind explorations and uplifting interactions. At the moment she is also deepening her research in the line between Play-Fight & Contact Improvisation and integrating her important experience in the Yoga panorama within Formless Arts activities, connecting the approach from the very essence of Formless Arts philosophy.
Francesca Romano – She started her studies in dance and movement when she was a child. Over the years she went through Artistic Gymnastics, modern and contemporary dance, contact improvisation, dance theatre, performing arts studying and working with many dancers and movement researchers. In 2005 she graduated at the School of Drama Paolo Grassi (Milan).
She works as a dance and movement teacher, performer and choreographer. Since 2013 she has expanded her research approaching yoga and martial arts having so far a deeper experience and knowledge about connection between body, mind and inner space. This movement field was a point of revolution for her studies and she started to follow this path, researching more and more what’s beyond definitions, trying to always be in a state of openness typical of the “beginner mind”. It was in 2015 that she approached the work of Bruno Caverna during a Play-Fight workshop. From that moment she started to follow this practice constantly, finding in its tools important points of inspiration, new ways to approach movement and life, new ways to connect with the others and herself. As member of Formless Arts team she supports the realization of specific projects and works as Play-Fight facilitator.

Workshop with Francesca Romano. A transversal practice that embraces, is inspired and uses elements from different movement disciplines like dance, Khala Yoga, Play Fight, CI, martial arts, somatics.
mehrBewegungsworkshop mit Francesca Romano
Sonntag, 19.9. von 11-14 Uhr
A transversal practice that embraces, is inspired and uses elements from different movement disciplines like dance, Khala Yoga, Play Fight, CI, martial arts, somatics.
In a world that bases the life on rational and rigid rules, where we want to define and analyse everything and where Nature, Intuition, Soul, Dream, Feelings are concepts so often devalued and misunderstood, I feel the need to propose a journey for Humans that are not ready to give up.
The workshop will take inspiration from the four elements (Earth, Water, Fire and Air). Each element contains in its nature different qualities of movement related to particular energies, emotions and inner states, all already present in our being. The elements will lead us to connect, move and play alone or with the others from different perspectives and sources. Using the language of fighting we will awake awareness in our bodies and minds in order to learn to act from a point of consciousness. The desire is to look beyond our defined identity through playfulness and the interplay between confrontation and cooperation. Finding ways to re-discover our true nature, how we move, what we feel and (re)connect these elements that naturally communicate with each others.
The wish to “explore” defines an open and alive approach to ourselves and the commitment to dive into the unknown without fears and expectations. This precious state is called “the beginner mind”. We are ready to let us be surprised from what will come out.
FRANCESCA ROMANO started her studies in dance and movement since she was a child with Artistic Gymnastics and modern dance. In 2005 she graduated at the School of Drama Paolo Grassi (Milan) where she studied Dance theatre, contemporary dance, choreography. Over the years she continued her researches on dance and movement through different approaches like Contact Improvisation, Release, Improvisation and Martial Arts meeting beautiful teachers that inspired her to go on and go deeper in her studies. Since 2013 she approached some practices based on Martial Arts (Khala Yoga with Diego Prodi – Indio – from Italy and Play Fight with Bruno Caverna) that changed completely her perception of movement and since that moment she started to look for more clear and deep connections between body mind and energy. She works as free-lancer as performer, mover/dancer, choreographer and teacher. She is now collaborating in the team organization and as facilitator of the Play-Fight practice with FormlessArts and with the Khala Yoga Association.
Contributions:
first 7 places at a reduced price € 110
normal price € 130
Limited places: 20 participants
*SPECIAL OFFER
Book together with ‚Play-Fight Berlin by Formless Arts‘ Workshop: 240 €
The registration is only binding when the participation fee has been received on our account
Registration under: info@tanztangente.de or 030 43 777 864

Tanzworkshop mit Kirstie Simson, dancer / improvisational artist (Wales)
23. – 25. Mai 2022, jeweils von 10 – 13 Uhr
Tanzworkshop mit Kirstie Simson, dancer / improvisational artist (Wales)
23. – 25. Mai 2022, jeweils von 10 – 13 Uhr
As a teacher of Dance Improvisation my interest is in engaging all people in the experience and vitality of pure creation in moment-to-moment virtuosic improvisation. What inspires my work is the constant rediscovery of how such exploration can serve as a catalyst for learning opportunities that will benefit the individuals for the rest of there lives. I understand learning as a transformation of self-discovery through a process of uncovering and revelation, and it is my belief that all people hold within themselves the potential for great creative achievement. Ours bodies are designed for movement, and it is our birthright to engage and enjoy embodied intelligence. Through the investigation of simple movement practices we can generate a state of body/mind that is of great benefit to our overall sense of wellbeing, one that can enhance and potentially transform our relationship to being alive.
Mehr Infos über Kirstie: https://www.kirstiesimson.com/
lesenswerter Artikel über Kirstie: Tanz des Lebens
Kosten: 160 € / erm. 135 € / Early bird (bis 31.3.): 110 €
Es gibt nur begrenzte Plätze.
Anmeldung unter info@tanztangente.de oder 030 43 777 864

Tanzworkshop mit Johanna Jörns und Camilla Przystawski
mehrTanzworkshop vom 4. und 5.6.2022
jeweils von 11-15 Uhr
mit Johanna Jörns und Camilla Przystawski
Kosten: 80 € / erm. 65 € / Early Bird (bis 31.3.) 55 €
Ermäßigungen gelten für TanzTangente Vertrags-Schüler*innen, sowie Student*innen und ALG-Empfänger*innen
Info & Anmeldung unter info@tanztangente.de oder unter 030 43777864 (mit Angabe des Vor- und Nachnamens & der emailadresse)
Hygienekonzept der TanzTangente unter:
http://www.tanztangente.de/wp-content/uploads/2021/12/Hygienekonzept-27.11.2021.pdf

Clown-Workshop mit Malcom Tulip, Professor of theatre/ directing/acting & movement at the University of Michigan
mehrClown-Workshop mit Malcom Tulip,
Professor of theatre/ directing/acting & movement at the University of Michigan
20.-22. Juni 2022, jeweils 12 – 16 Uhr
Whether or not you want to be a clown, to be able to play like a clown is one of the greatest tools you can use as a performer. This 3-day workshop will give a taste of the technique and the spirit behind successful red nose play: from doing “nothing”, lazzi and rule-of-three to releasing your inner anarchist. Participants need only bring themselves, clothes to move in, an object, a hat and shoes that don’t fit. >Malcolm Tulip is Professor of Theatre (Acting and Movement) at the University of Michigan (www.music.umich.edu/faculty_staff/bio.php?u=dmtulip)
Malcolm Tulip is an actor, director, playwright, head of the directing concentration, and co-founder of the Interarts program. He teaches directing, physical theatre, acting, clown, and devised theatre. At U-M he has directed 35 productions including War, The Arabian Nights, Iphigenia at Aulis, A Midsummer Night’s Dream, Red Noses, Katzelmacher & Pre-Paradise Sorry Now, The Burial at Thebes, The Rover, The Diary of a Scoundrel, The Imaginary Invalid, The Good Person of Szechwan, Lysistrata, and The Visit. He also directed two new operas by Stephen Rush and Michael Rodemer. With colleague Professor Vince Mountain and the collaboration of the Copernicus Program in Polish Studies and the Adam Mickiewicz Institute in Warsaw, he has forged a relationship with theatre practitioners in Poland to bring Polish artists to the University and taking a departmental production to the International Theatre School Festival (ITSeLF) in Warsaw.
Recently he has performed in Berlin and the U.S. with Tanz Tangente and Michael Gould, and in NYC and Uppsala, Sweden with dancer Amy Chavasse. He was an associate artist at The Performance Network, Ann Arbor where he directed Amadeus, The Retreat From Moscow, Mrs. Shakespeare: The Complete Works, Humble Boy, The Threepenny Opera, Man of La Mancha, Elizabeth Rex, Art, Picasso at the Lapin Agile, Private Eyes, and The Caretaker. He has also directed The Merry Wives of Windsor at the Michigan Shakespeare Festival.
Tulip has also has written, produced, and performed in eight original plays under the name of Prospero Theatre Co., including the award-winning Down the Plughole. As an actor, he toured extensively in Europe and the USA with I Gelati Theatre Co. and Theatre Grottesco. He has performed at The Heritage Theatre Festival (Francis in One Man Two Guvnors), The Performance Network (Rosencrantz and Guildenstern are Dead, The Day Everything Went Wrong, Amadeus, I Am My Own Wife, Copenhagen, The White Rose, and Molly Sweeney), The Purple Rose (Blithe Spirit), and the New Jersey and Michigan Shakespeare Festivals. On film, he appeared in Derek Jarman’s The Tempest and Stardust.
Professor Tulip studied dance and art at Goldsmiths’ College, University of London and is a graduate of L’École Jacques Lecoq, Paris. He is also a member of American Actors Equity and the Association of Theatre Movement Educators.
Es gibt nur begrenzte Plätze.
Anmeldung unter info@tanztangente.de oder unter 030 43777864
